Solares Heizkraftwerk
Autarke und vollständig solare Wärmeenergieversorgung von Neubaugebieten
Was wäre wenn? Theoretische Wärmevollversorgung aller 79 Häuser (nur als Beispiel)
Unser Konzept
- Verlegung eines Nahwärmenetzes in der Erschließung des Baulandes (cupasol / Gemeinde)
- Aufbau einer Heizzentrale mit Reservekessel (cupasol) → Versorgungsbeginn zur Trocknung des Estrichs möglich
- Aufbau der Solarthermie-Anlagen und Großwärmespeicher (cupasol)
- Garantierte CO2-freie Wärmeversorgung nur mit Sonnenwärme (alle wichtigen technischen Komponenten sind doppelt vorhanden)
- Unerwartete Kostensteigerung von Energieträgern: keine
- Betrieb der Anlage und Abrechnung mit den Wärmekunden (cupasol)
- Maximale Umweltverträglichkeit
- Großwärmespeicher verschiebt die Sonnenwärme in die Wintermonate (siehe Abbildung)